Archiv

Entwicklung

  • 2005 wurden im Rahmen der 1. Int. Golden Roof Challenge die Innsbrucker Weitsprung-Schulmeisterschaften mit 160 SchülerInnen aus 8 Schulen durchgeführt.
  • 2006 wurde gemeinsam mit den Südtirolern die Gesamttiroler Schulmeisterschaft im Weitsprung realisiert. Es beteiligten sich knapp 1.000 SchülerInnen aus 23 Tiroler Schulen und allen Südtiroler Schulsprengeln an den Qualifikationen.
  • 2007 und 2008 wurden bereits 2.000 QualifikantInnen registriert.
  • 2009 wurde beim Dreierlandtag in Mezzocorona diese länderübergreifende Schulsportinitiative von allen drei Landeshauptleuten als Vorzeigeprojekt deklariert und als förderungswürdiges EUREGIO-Projekt eingestuft. Gleichzeitig wurde das Ranking um eine Altersklasse erweitert, bereits über 5.000 SchülerInnen nahmen an den Qualifikationen teil.
  • 2010 fand die 1. EUREGIO-Schulmeisterschaft im Weitsprung statt. Gemeinsam mit Südtiroler- und Trentiner SchülerInnen wurden über 7.000 QualifikantInnen registriert.
  • 2011 wurde die 2. EUREGIO-Schulmeisterschaft erfolgreich durchgeführt.
  • 2012 fand die bereits 3. EUREGIO-Schulmeisterschaft statt.
  • 2013 fand erstmals die HYPO-Fan-Aktion statt.
  • 2014 und 2015 wurde im Vorfeld des Finales eine Nudelparty im Restaurant Weitblick in der Hypo Tirol mit anschließender Fahnenparade durch die Maria-Theresien-Straße in die Altstadt durchgeführt.
  • 2016 wurde erstmals die Marke von 8.000 QualifikantInnen übertroffen.
  • 2018 hat erstmals neben der Trentiner Abordnung auch die Südtiroler Delegation in Innsbruck genächtigt und konnte somit im Anschluss an die EUREGIO-Schulmeisterschaft dem Weltklasse-Wettkampf der Int. Golden Roof Challenge beiwohnen.
  • 2019 wurde zum 15jährigen Jubiläum im Kaiser Max Jahr eine Exkursion in die Innsbrucker Hofkirche organisiert. Auch wurden tolle Sachpreise von den Tiroler Landesmuseen und dem Haller Münzturm zur Verfügung gestellt.
  • 2020 wird aufgrund von umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Altstadt die Veranstaltung in die Maria-Theresien-Straße verlegt. Durch Corona-Maßnahmen kommt der Schulsport zum Erliegen und es wird stattdessen eine Nachwuchsmeisterschaft durchgeführt.

Final-Ergebnisse